Qualifizierungskurs in der ambulanten Kinder- & Jugendhospizarbeit

Begleiter*in im Amb. Kinder- und Jugendhospizdienst Möwennest werden Begleiter*innen im Ambulanten Kinder- und Jugenddienst stehen Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind an der Seite, aber auch Geschwisterkindern und Kindern, die ein Elternteil haben, dass schwer erkrankt und sterbend ist. Wir arbeiten eng mit dem Sternenzelt e.V. zusammen, die trauernde Kinder / Geschwisterkinder begleiten. Auch in […]

H.E.L.P. Lebensqualität durch Kunst und Musiktherapie

Körper-Seele-Geist-Gefühl-Kunst-Musik-Bewegung. In schwerster Krankheit leidet die Seele. Kann da Kunsttherapie wirklich weiterhelfen? An diesem Abend wird ein kleiner Einblick in ein spannendes Thema gewährt. Was sollten Interessierte mitbringen? Die Bereitschaft und Offenheit sich einzulassen auf Neues. Probier- und Experimentierfreude, Reflexionsbereitschaft. Anmeldungen können gerne über die Homepage erfolgen, per Mail oder telefonisch. kontakt@hospiz-oberhausen.de Frau Erdmann: 0208 […]

Teilnahmegebühr: €6,00

Hospiztag 2023

„Trauern ist die Lösung, nicht das Problem!“ Angelehnt an das Motto der renommierten Trauerbegleiterin und Autorin Chris Paul, möchten wir Sie am 4. März 2023 zu unserem 24. Oberhausener Hospiztag einladen. Den Einführungsvortrag hält die Freiburger Theologin und Bestatterin Barbara Rolf, die mit dem Schwerpunkt Bestattungskultur für die bundesweit agierende Ahorn-Gruppe tätig ist. Der Suizid […]

Teilnahmegebühr: €95,00

Snoezelen – eine Einführung in die Praxis

Snoezelen wurde in den 70er Jahren in Holland entwickelt, um Menschen mit schwerster Behinderung neue Anregungen und Sinneserfahrungen zu ermöglichen. Schnell verbreitete sich das Konzept weltweit, alle Altersgruppen - ob Kind, Erwachsener oder Senior- nutzen heute die Möglichkeiten des Snoezelens für sich. Im Bereich des Hospiz ergibt sich eine Vielzahl von Möglichkeiten, um individuell auf […]

Teilnahmegebühr: Free

Mit Trauer Leben

“Die Zeit heilt alle Wunden? Von wegen.” Aber wie kann es möglich sein, mit dem Unfassbaren zu leben? Trauer ist eine normale Reaktion auf Verlust, aber vermutlich auch eine der größten Herausforderungen, die das Leben bereithält. Erhalten Sie an diesem Abend Informationen über den Umgang mit Trauer.

Teilnahmegebühr: Free

Bestattungsvorsorge

An das Versterben einer geliebten Person oder von sichselbst zu denken, ist eine Herausforderung. Sich zu Lebzeiten über die eigene Bestattung zu unterhalten wird manchmal als makaber bezeichnet. Die Oberhausener Bestatter Heiner und Peter Brauckmann erleben aber immer wieder, wie hilfreich es sein kann, wenn man es doch tut. An diesem Abend können Sie erfahren, […]

Teilnahmegebühr: €95,00

Snoezelen – Eine Einführung in die Praxis

Snoezelen wurde in den 70er Jahren in Holland entwickelt, um Menschen mit schwerster Behinderung neue Anregungen und Sinneserfahrungen zu ermöglichen. Schnell verbreitete sich das Konzept weltweit, alle Altersgruppen - ob Kind, Erwachsener oder Senior- nutzen heute die Möglichkeiten des Snoezelens für sich. Im Bereich des Hospiz ergibt sich eine Vielzahl von Möglichkeiten, um individuell auf […]

Teilnahmegebühr: Free

Qualifizierung zur Begleiter:in in Ambulanten Kinder- und Jugendhospiz Möwennest

Qualifizierung zur Begleiter:in im Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Möwennest Begleiter:innen im Ambulanten Kinder- und Jugenddienst stehen Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind an der Seite, aber auch Geschwisterkindern und Kindern, die ein Elternteil haben, dass schwer erkrankt und sterbend ist. Wir arbeiten eng mit dem Sternenzelt e.V. zusammen, die trauernde Kinder / Geschwisterkinder begleiten. Auch […]

Teilnahmegebühr: Free

Kunsttherapie

Körper-Seele-Geist-Gefühl-Kunst-Musik-Bewegung. Kann die Kunsttherapie helfen, wenn die Seele leidet? An diesem Abend erhalten Sie einen Einblick in dieses besondere Thema. Interessierte sollten sich gerne auf Neues einlassen und eine gute Portion Probier- und Experimentierfreude mitbringen. Reflexionsbereitschaft inklusive. Ambulantes Hospiz OB e.V., Marktstraße 165, 0208 - 810 11 10

Teilnahmegebühr: Free

Qualifizierungskurs zur Sterbebegleiter:in im Ambulanten Hospiz Oberhausen e.V.

Sie möchten Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten, ihnen Zeit schenken und für sie und ihre Angehörigen da sein? Begleitungen gestalten sich immer unterschiedlich und richten sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Betroffenen. Es können Besuche zum Zuhören, Reden oder Schweigen sein, Unterstützung in der Alltagsgestaltung, Begleitung zu Ärzten, Spaziergänge, Da-Sein, Aushalten und Mittragen […]

Teilnahmegebühr: Free

Eingliederungshilfe

Einblick in die Wohnformen der Eingliederungshilfe. Schwerpunkt an dem Abend sind die verschiedenen Wohnformen für erwachsene Menschen. Wo kann ein junger Erwachsener mit einer leichten kognitiven Beeinträchtigung bis zur komplexen Schwerstmehrfachbehinderung so selbstbestimmt wie möglich leben und wohnen? Ambulantes Hospiz OB e.V., 0208/810 11 10    

Teilnahmegebühr: Free

Durchatmen

Durchatmen! Außer Atem sein! Vor Angst den Atem anhalten! Wer kennt das nicht? Unsere Atmung ist mehr als ein unbewusster Vorgang. In der Begleitung schwerstkranker Menschen ist die palliative Atemtherapie ein wesentlicher Bestandteil. An diesem Abend erfahren Sie einiges über den Atemfluss und auch über Maßnahmen, um die Luftnot zu lindern. Christliche Hospize OB gGmbH, […]

Teilnahmegebühr: Free

Letzte Hilfe Kurs

Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bieten wir einen Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“ an. In diesen Letzte Hilfe Kursen lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende […]

Teilnahmegebühr: Free

Qualifizierungskurs im ambulanten Hospiz St. Vinzenz Pallotti

Werden Sie Lebensbegleiter und stehen Sie Menschen zur Seite, die schwer erkrankt und / oder sterbend sind. Sie brauchen uns! Wir brauchen Sie! In dem Kurs werden Sie auf die Begleitung vorbereitet. Themen zur Selbstreflektion, Kommunikation, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Ernährung am Lebensende, Umgang mit Angehörigen, Spiritualität, u.a. werden Inhalt des Kurses sein.   Der Kurs endet […]

25. Oberhausener Hospiztag – Königlich | Menschlich | Würdig

Königlich | Menschlich | Würdig Das Ambulante Hospiz Oberhausen e. V. lädt am Samstag, dem 2. März 2024, zum  Oberhausener Hospiztag ins Medikon ein. Die Einladung richtet sich an alle interessierten Bürger – auch über die Stadtgrenzen hinaus. Den Einführungsvortrag hält der Diakon Ralf Knoblauch. Der Titel seines Vortrags lautet: Königlich | Menschlich | Würdig […]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner