Teilnahmegebühr: €95,00

Snoezelen – eine Einführung in die Praxis

Snoezelen wurde in den 70er Jahren in Holland entwickelt, um Menschen mit schwerster Behinderung neue Anregungen und Sinneserfahrungen zu ermöglichen. Schnell verbreitete sich das Konzept weltweit, alle Altersgruppen - ob […]

Umgang mit Schmerzen

„Niemand muss heutzutage Schmerzen erleiden“. Ein vielgepriesener Satz, aber die Realität zeigt sich häufig anders. In dieser Fortbildung lernen Sie, welche Möglichkeiten es zur Schmerzbehandlung am Lebensende gibt,welche Grenzen die […]

Teilnahmegebühr: Free

Mit Trauer Leben

“Die Zeit heilt alle Wunden? Von wegen.” Aber wie kann es möglich sein, mit dem Unfassbaren zu leben? Trauer ist eine normale Reaktion auf Verlust, aber vermutlich auch eine der […]

Teilnahmegebühr: Free

Resilienz – Fortbildung Ehrenamt

Resilienz = psychische Widerstandskraft. Erfahren Sie, was sich dahinter verbirgt und wie sich diese Widerstandskraft bildet und erleben Sie Methoden, von denen Sie im Alltag Gebrauch machen können. Wir bitten […]

Teilnahmegebühr: €470,00

Palliative Care Eingliederungshilfe

Weiterbildung von Mitarbeitenden in der Assistenz und Pflege von Menschen mit intellektueller, komplexer und/oder psychischer Beeinträchtigung Die Palliative Care beinhaltet die Aufgabe schwerstkranke und sterbende Menschen, sowie ihre Zugehörigen, auf […]

Teilnahmegebühr: €20,00

Achtsamkeit und Self-Care in der Pflege

Menschen zu pflegen kostet Kraft. Zugleich ist es eine immerwährende Aufgabe in der Pflege auch gut auf sich selbst zu achten. In dieser Fortbildung geht es darum, Strategien zu entwickeln, […]

Teilnahmegebühr: Free

Bestattungsvorsorge

An das Versterben einer geliebten Person oder von sichselbst zu denken, ist eine Herausforderung. Sich zu Lebzeiten über die eigene Bestattung zu unterhalten wird manchmal als makaber bezeichnet. Die Oberhausener […]

Gespräche und Umgang mit Sterbe- und Todeswunschaussagen

Für Ehrenamtliche der Hospizarbeit Sterbewüsche sind bei den uns anvertrauten Menschen nicht ungewöhnlich. Richten die Patient:innen, Bewohner:innen oder Gäste einen Sterbe- oder Todeswunsch an eine Pflegefachkraft, ist diese aufgefordert, eine […]

Teilnahmegebühr: Free

Soziale Aspekte – Fortbildung Ehrenamt

Plötzlich ist mein/e Angehörige/r auf Hilfe angewiesen. Welche Möglichkeiten und Hilfen gibt es? Folgende Themen werden besprochen: • Erstellung eines Pflegeantrags • Wie kann ich diese Gelder nutzen? • Wie […]

Teilnahmegebühr: €95,00

Snoezelen – Eine Einführung in die Praxis

Snoezelen wurde in den 70er Jahren in Holland entwickelt, um Menschen mit schwerster Behinderung neue Anregungen und Sinneserfahrungen zu ermöglichen. Schnell verbreitete sich das Konzept weltweit, alle Altersgruppen - ob […]

Teilnahmegebühr: Free

Kunsttherapie

Körper-Seele-Geist-Gefühl-Kunst-Musik-Bewegung. Kann die Kunsttherapie helfen, wenn die Seele leidet? An diesem Abend erhalten Sie einen Einblick in dieses besondere Thema. Interessierte sollten sich gerne auf Neues einlassen und eine gute […]

Teilnahmegebühr: Free

Trauer und Trauerrad

Trauer stellt das Leben auf den Kopf, verunsichert und fordert heraus. In dieser Fortbildung lernen Sie die Trauerphasen kennen und auch wie diese unsere Trauer beeinflussen. Christliche Hospize OB gGmbH, […]

Teilnahmegebühr: €35,00

Miteinander reden – das 4-Ohren-Model

Jede Nachricht beinhaltet ein ganzes Paket mit vielen Botschaften. Wie lassen sich diese vielen Botschaften erkennen und einordnen? Das 4-Ohren-Model kann ein hilfreiches Tool für die empfindliche Informationsübertragung beim Senden […]

Teilnahmegebühr: Free

Eingliederungshilfe

Einblick in die Wohnformen der Eingliederungshilfe. Schwerpunkt an dem Abend sind die verschiedenen Wohnformen für erwachsene Menschen. Wo kann ein junger Erwachsener mit einer leichten kognitiven Beeinträchtigung bis zur komplexen […]

Teilnahmegebühr: Free

Durchatmen

Durchatmen! Außer Atem sein! Vor Angst den Atem anhalten! Wer kennt das nicht? Unsere Atmung ist mehr als ein unbewusster Vorgang. In der Begleitung schwerstkranker Menschen ist die palliative Atemtherapie […]

Teilnahmegebühr: Free

Letzte Hilfe Kurs

Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bieten […]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner