Teilnahmegebühr: €60,00

Ethische und rechtliche Fragen im Umgang mit dem Sterbewunsch von Gästen im Hospiz und Bewohnerinnen in Pflegeeinrichtungen

Rechtlicher Teil Pflegende können im Rahmen der Pflege von erkrankten Menschen am Lebensende konfrontiert werden mit Sterbewünschen. Oft bestehenUnsicherheiten im Zusammenhang mit den Grenzen des rechtlichen Dürfens. Ist Sterbehilfe nun gänzlich untersagt? Welche Auswirkungen hat das im Grundgesetz verankerte „Recht zu Sterben“ auf die Pflege in Pflegeeinrichtungen? Das Ziel der Fortbildung ist die klare Grenzziehung […]

Teilnahmegebühr: Free

Das Trauerrad

Menschen in Trauer zu begegnen ist eine große Herausforderung, oftmals spüren wir große Unsicherheiten und haben Sorge, etwas falsch zu machen oder zu sagen. In dieser Fortbildung lernen sie die Trauerphasen kennen und die daraus resultierenden Möglichkeiten des Umgangs.  

Qualifizierungskurs in der ambulanten Kinder- & Jugendhospizarbeit

Begleiter*in im Amb. Kinder- und Jugendhospizdienst Möwennest werden Begleiter*innen im Ambulanten Kinder- und Jugenddienst stehen Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind an der Seite, aber auch Geschwisterkindern und Kindern, die ein Elternteil haben, dass schwer erkrankt und sterbend ist. Wir arbeiten eng mit dem Sternenzelt e.V. zusammen, die trauernde Kinder / Geschwisterkinder begleiten. Auch in […]

Teilnahmegebühr: €60,00

Rhythmische Einreibungen nach Wegman / Hauschka

„In der Anthroposophischen Pflege gibt es die „Rhythmischen Einreibungen nach Wegman / Hauschka. Sie unterstützen die eigenen gesunden Lebensrhythmen und helfen, ein gestörtes Gleichgewicht auszugleichen. Der Behandelte wird tief in seinem Innersten angesprochen, er wird nicht nur körperlich, sondern auch seelisch-geistig berührt.“ (Monika Fingado, Rhythmische Einreibungen, Handbuch aus der Wegman Klinik, Dornach, 4. Auflage 2012, […]

Teilnahmegebühr: €260,00

Aufbaumodul Palliative Care – internistische Erkrankungen

Internistische Erkrankungen haben einen ganz anderen Krankheitsverlauf, als wir ihn von Krebspatienten kennen. So sterben manche Patienten ganz plötzlich unerwartet und können sich ebenso wie ihre Angehörigen schwerer auf den Tod vorbereiten. Aber auch das Krankheitserleben und die auftretenden Symptomlagen unterscheiden sich von Krebspatienten. Es stehen viele Entscheidungen zum Beispiel zum Verzicht auf Reanimation oder […]

Teilnahmegebühr: €50,00

Ätherische Öle in der Aromapflege

Unter Aromapflege versteht man den gezielten Einsatz von qualitativ hochwertigen ätherischen Ölen. Die reinen Essenzen pflegen die Haut, unterstützen die Abwehr- und Selbstheilungskräfte, dienen der Vitalisierung, der Konzentrationsförderung, sowie der Entspannung und Harmonisierung. Die Aromapflege ist eine wunderbare Kunst, die immer ganzheitlich wirkt, d.h. Körper, Seele und Geist guttut. Kunst kommt von Können, deshalb ist […]

Teilnahmegebühr: €260,00

Aufbaumodul Palliative Care – Neurologie

Menschen unter neurologischen Erkrankungen leiden häufig unter massiven körperlichen Einschränkungen und sind außerdem kognitiv / sprachlich verändert. Dies macht deren palliative Versorgung besonders schwierig. Wenn die Frage nach Schmerzen nicht verstanden wird oder keine körpersprachlichen Äußerungen aufgrund von Lähmungen festzustellen sind, wenn ein Koma vorliegt, wird es besonders schwer, die palliativen Bedürfnisse der Betroffenen zu […]

Teilnahmegebühr: €60,00

Rhythmische Einreibungen nach Wegman / Hauschka

„In der Anthroposophischen Pflege gibt es die „Rhythmischen Einreibungen nach Wegman / Hauschka. Sie unterstützen die eigenen gesunden Lebensrhythmen und helfen, ein gestörtes Gleichgewicht auszugleichen. Der Behandelte wird tief in seinem Innersten angesprochen, er wird nicht nur körperlich, sondern auch seelisch-geistig berührt.“ (Monika Fingado, Rhythmische Einreibungen, Handbuch aus der Wegman Klinik, Dornach, 4. Auflage 2012, […]

Qualifizierungskurs im Ambulanten Hospiz St. Vinzenz Pallotti für Ehrenamtliche

Werden Sie Lebensbegleiter und stehen Sie Menschen zur Seite, die schwer erkrankt und / oder sterbend sind. Sie brauchen uns! Wir brauchen Sie! In dem Kurs werden Sie auf die Begleitung vorbereitet. Themen zur Selbstreflektion, Kommunikation, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Ernährung am Lebensende, Umgang mit Angehörigen, Spiritualität, u.a. werden Inhalt des Kurses sein. Kurstage: Montag, 17.30 – […]

Teilnahmegebühr: €15,00

Gestaltung von Verabschiedungsfeiern

In Gedenkfeiern und Abschiedsritualen am Sterbebett erleben wir, wie tröstlich es ist, zwischen Ritualen, Gebeten, Texten und Musik den Zugehörigen ihre eigene Zeit zum Erzählen und für Emotionen zu lassen.   Traue ich mir die eigenständige Gestaltung oder eine Mitgestaltung einer Abschiedsfeier zu? Wie erfrage ich die Erwartungen und Wünsche der Angehörigen? Welche Texte, Gebete […]

Teilnahmegebühr: Free
Recurring

Infektionsschutz

Unterweisung nach Infektionsschutzgesetz §42 - Pflichtfortbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen
Es geht um den Schutz jedes Einzelnen, der in Begleitung oder dazu bereit ist

Teilnahmegebühr: €20,00

Kommunikation

"Man kann nicht nicht kommunizieren" (Watzlawik) - Aber wie spreche ich eindeutig und klar?

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner