Internistische Erkrankungen haben einen ganz anderen Krankheitsverlauf, als wir ihn von Krebspatienten kennen. So sterben manche Patienten ganz plötzlich unerwartet und können sich ebenso wie ihre Angehörigen schwerer auf den […]
Vorgestellt wird die Arbeit des Verbandes und das Angebot der Selbsthilfegruppe des Paritätischen in Oberhausen. Wir bitten um telefonische Anmeldung, es gilt die 3-G Regel und das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung folgen in Kürze.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung folgen in Kürze.
„In der Anthroposophischen Pflege gibt es die „Rhythmischen Einreibungen nach Wegman / Hauschka. Sie unterstützen die eigenen gesunden Lebensrhythmen und helfen, ein gestörtes Gleichgewicht auszugleichen. Der Behandelte wird tief in […]
Abschiedsrituale im Wandel. Zu dieser Informations- und Fortbildungsveranstaltung für interessierte Bürger:innen sind zahlreiche Referent:innen eingeladen, die aus ihrer jeweiligen (Fach)Perspektive das Tagesmotto beleuchten. So treffen kirchliche Verterer:innen auf Mitarbeitende im […]
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung folgen in Kürze.
Begleiter*in im Amb. Kinder- und Jugendhospizdienst Möwennest werden Begleiter*innen im Ambulanten Kinder- und Jugenddienst stehen Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind an der Seite, aber auch Geschwisterkindern und Kindern, die […]
Ethische Konflikte am Lebensende – Exemplarische Fallbeispiele und Bewertung Vom ethischen Störgefühl zur verantwortlichen Entscheidung
Weitere Informationen folgen in Kürze.
In Gedenkfeiern und Abschiedsritualen am Sterbebett erleben wir, wie tröstlich es ist, zwischen Ritualen, Gebeten, Texten und Musik den Zugehörigen ihre eigene Zeit zum Erzählen und für Emotionen zu lassen. […]
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung folgen in Kürze.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung folgen in Kürze.
Körper-Seele-Geist-Gefühl-Kunst-Musik-Bewegung. In schwerster Krankheit leidet die Seele. Kann da Kunsttherapie wirklich weiterhelfen? An diesem Abend wird ein kleiner Einblick in ein spannendes Thema gewährt. Was sollten Interessierte mitbringen? Die Bereitschaft […]
Menschen in Trauer zu begegnen ist eine große Herausforderung, oftmals spüren wir große Unsicherheiten und haben Sorge, etwas falsch zu machen oder zu sagen. In dieser Fortbildung lernen sie die […]
Rechtlicher Teil Pflegende können im Rahmen der Pflege von erkrankten Menschen am Lebensende konfrontiert werden mit Sterbewünschen. Oft bestehenUnsicherheiten im Zusammenhang mit den Grenzen des rechtlichen Dürfens. Ist Sterbehilfe nun […]
Viele Menschen haben eine falsche Vorstellung von der Kinderhospizarbeit. Gisela Müntjes und Nicole Peters-Bokelmann, beide Koordinatorinnen im Möwennest, möchten Sie an diesem Abend einladen, den Blick zu erweitern. Sie werden […]
Die Handmassage aus therapeutischer Sicht und mitBlick auf den Einsatz bei Begleitungen am Lebensende. Es erwarten Sie ein wenig Theorie, viele praktische Übungen in Kleingruppen und natürlich auch Entspannung. Wir […]
Luftnot ist wohl eines der schlimmsten Symptome, die vorstellbar sind, und doch begleitet die Luftnotviele Erkrankungen. An diesem Abend erläutert Michael Etges in einem verständlichen Vortrag, was dabei in unserem […]
„Trauern ist die Lösung, nicht das Problem!“ Angelehnt an das Motto der renommierten Trauerbegleiterin und Autorin Chris Paul, möchten wir Sie am 4. März 2023 zu unserem 24. Oberhausener Hospiztag […]
(c) Hospiz- und Palliativ Akademie Oberhausen