• Teilnahmegebühr: Kostenlos

    Eingliederungshilfe

    In dieser Fortbildung erklären wir Ihnen auf einfache Weise, was Eingliederungshilfe bedeutet und wie sie Menschen mit Behinderungen im Alltag unterstützt. Sie erfahren, welche Leistungen dazugehören und wer einen Anspruch auf Eingliederungshilfe hat. Wir gehen auch darauf ein, wie Menschen mit Behinderungen durch Eingliederungshilfe mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erhalten können.

  • „Sie wollen Ihren Mann also sterben lassen“ – Wahrheiten über die Palliative Versorgung

    Was bedeutet palliative Versorgung wirklich? Und warum hat sie nichts mit „Sterbehilfe“ oder dem „Aufgeben“ zu tun? Diese Fortbildung richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, die mehr über die Möglichkeiten und Ziele der palliativen Begleitung erfahren möchten. Im Mittelpunkt steht nicht das beschleunigte Sterben – sondern die bestmögliche Lebensqualität bis zuletzt. Es geht um würdige […]

    Teilnahmegebühr: Kostenlos

    Filmabend: In Liebe lassen

    Filmabend für Ehrenamtliche und Interessierte: In Liebe lassen Der Film "In Liebe lassen" erzählt sensibel die Geschichte eines jungen Menschen, der mit seiner schweren Erkrankung und dem Abschiednehmen konfrontiert ist. Er wirft eindrucksvoll Fragen nach Leben, Sterben, Beziehungen und Loslassen auf – Themen, die auch in der hospizlichen Begleitung eine zentrale Rolle spielen. Im Anschluss […]

  • Teilnahmegebühr: Kostenlos

    Achtsamkeit in der Begleitung

    Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen – ohne Bewertung, mit Offenheit und Freundlichkeit. Gerade in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen kann eine achtsame Haltung helfen, innere Ruhe zu bewahren, empathisch zuzuhören und den eigenen Ressourcen achtsam zu begegnen. In dieser Fortbildung erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Grundlagen der Achtsamkeitspraxis. Durch angeleitete […]

    Teilnahmegebühr: Kostenlos

    Gründung eines Buch-Clubs

    Bücher können uns berühren, inspirieren und neue Perspektiven eröffnen. Gemeinsam gelesen und besprochen, entfalten sie eine besondere Wirkung: sie regen zum Austausch an, schaffen Gemeinschaft und eröffnen Räume für persönliche Gedanken und Erfahrungen. Wir möchten daher einen Buchklub ins Leben rufen, in dem wir uns regelmäßig über ausgewählte Titel austauschen. Ob Roman, Biografie oder Sachbuch […]

    Teilnahmegebühr: Kostenlos

    Nonverbale Kommunikation verstehen und nutzen

    Ein großer Teil unserer Verständigung geschieht ohne Worte. Mimik, Gestik, Körperhaltung und Stimme prägen maßgeblich, wie Botschaften aufgenommen und verstanden werden. Nonverbale Signale können Nähe und Vertrauen schaffen, Missverständnisse verstärken oder verdeutlichen, was Worte allein nicht ausdrücken. In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der nonverbalen Kommunikation. Anhand von Beispielen und praktischen Übungen […]

  • Teilnahmegebühr: €1.950,00

    Palliative Care für die Eingliederungshilfe (zertifizierter Kurs durch die DGP)

    Das Hospiz- und Palliativgesetz sieht eine stärkere Implementierung der Hospiz- und Palliativkultur vor. Palliative Care ist die umfassende, individuelle und bedürfnisorientierte medizinische und pflegerische Betreuung von Menschen, bei denen eine kurative Behandlung nicht mehr anspricht. Im Vordergrund stehen die Symptombehandlung und die Behandlung von Schmerzen sowie die Beachtung von psychologischen, sozialen und spirituellen Aspekten in […]