Qualifizierungskurs im ambulanten Hospiz St. Vinzenz Pallotti
Werden Sie Lebensbegleiter und stehen Sie Menschen zur Seite, die schwer erkrankt und / oder sterbend sind. Sie brauchen uns! Wir brauchen Sie! In dem Kurs werden Sie auf die […]
Werden Sie Lebensbegleiter und stehen Sie Menschen zur Seite, die schwer erkrankt und / oder sterbend sind. Sie brauchen uns! Wir brauchen Sie! In dem Kurs werden Sie auf die […]
Königlich | Menschlich | Würdig Das Ambulante Hospiz Oberhausen e. V. lädt am Samstag, dem 2. März 2024, zum Oberhausener Hospiztag ins Medikon ein. Die Einladung richtet sich an alle […]
Kranke Menschen essen weniger. Menschen, die schwer erkrankt sind, essen häufig gar nichts mehr. Die Gründe dafür sind sehr verschieden. An diesem Abend wird die Fachpflegekraft Claudia Wegner auf dieses […]
Kommunikation ist ein grundlegendes Handwerkszeug, um eine gute und kooperative Verbindung mit den Patient:innen, Gästen, Bewohner:innen und Zugehörigen aufzubauen. Doch welche Art des Sprechens trägt dazu bei, dass unsere Gesprächspartner:innen […]
Impulse für eine lebendige Spiritualität „Ich denke, dass man so etwas wie eine philosophisch-spirituelle Grundlage haben muss,“ sagt Cicely Saunders. Sie hat ihre Zuwendung zum kranken Menschen und den Aufbau […]
Plötzlich ist mein/e Angehörige/r auf Hilfe angewiesen. Neben der Auseinandersetzung mit den emotionalen Themen, die bereits schwer wiegen, fallen im Alltag noch zahlreiche organisatorische Tätigkeiten an. Welche Möglichkeiten und Hilfen […]
Durst empfindet man im Mund, von daher ist Mundpflege bei Menschen, die Probleme beim Schlucken, Essen und Trinken haben, elementar wichtig. Die Grundlagen und Anwendungen der Mundpflege sollten allen Menschen […]
Achtsam sein heißt, den gegenwärtigen Moment bewertungsfrei und bewusst wahrzunehmen. Im „Hier und Jetzt“ sein ist längst eine feststehende Redewendung. Aber wie bin ich im Hier und Jetzt, und wie […]
„Heutzutage muss niemand mehr Schmerzen haben.” Ein Satz, den man häufig hört, aber stimmt das eigentlich? Kann man alle Schmerzen stillen? Und wenn ja, warum haben dann so viele Menschen […]
Der Verlust eines Kindes während der Schwangerschaft oder nach der Geburt bedeutet jähes, schmerzhaftes Abschiednehmen von Zukunftsträumen, Wünschen und Hoffnungen. Wenn ein Kind während der Schwangerschaft verstirbt, fühlen sich die […]
Menschen, die von schweren Erkrankungen betroffen sind, verändern sich und mit ihnen auch das gesamte Umfeld. Angst, Verzweifelung, Erschöpfung und Wut sind Gefühle, die in solchen Lebenssituationen vorherrschend sind. Es […]
Menschen, die wir begleiten oder pflegen, sind oftmals noch in einer Zeit groß geworden, die von Krieg, Gewalt und Angst bestimmt war. Mit nachlassender Kraft und abnehmender Ablenkung durch Beruf, […]
Die Frage, ob und wie Kinder einbezogen werden sollen, wenn ein naher Angehöriger oder eine Angehörige erkrankt, beschäftigt viele Familien. Gerne möchten wir unseren Kindern ein unbeschwertes Leben ermöglichen, doch […]
“Hände sind so ziemlich das Erste, worauf ich schaue, wenn ich einen Menschen kennenlerne.“ Erfahren Sie mehr über das Wahrnehmen und Berühren, über Nähe und Distanz – gerade in der […]
Vollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung sind in aller Munde. Doch haben Sie diese Möglichkeit der Vorsorge für sich schon genutzt? An diesem Abend werden die Möglichkeiten der Vorsorge anhand der Formulare […]
Nichts beeinträchtigt die Lebensqualität von Menschen mehr als Schmerzen. Durch ein gezieltes Schmerzmanagement könnten vielen Menschen Schmerzen erspart bleiben. Dabei kommt den Pflegekräften durch ihren engen Kontakt mit Patient:innen und […]
Trauer! Traurig! Trau Dich! Wie junge Menschen mit dem Sterben leben. In Deutschland leben rund 50.000 Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung. Viele Menschen begegnen den betroffenen Familien hilflos […]
Laut Umfragen sprechen sich viele Menschen in Deutschland für die Sterbehilfe aus. Der Mediziner Michael Etges klärt an diesem Abend darüber auf, was wir überhaupt unter Sterbehilfe verstehen, welche legalen […]
NLP – Das Neurolinguistische Programmieren ist ein Werkzeugkasten für die Kommunikation mit sich und anderen. Um im Alltag bewusst mit Emotionen umgehen zu können, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und […]
Verwirrung und Desorientiertheit kommt nicht nur in einer Demenz vor, sondern kann ein Symptom verschiedener Erkrankungen sein. Sowohl für den Betroff enen, als auch für die An- und Zugehörigen kann […]
Die Aromapflege ist eine wunderbare Kunst, die immer ganzheitlich wirkt, und damit Körper, Seele und Geist gut tut. Kunst kommt von Können, deshalb ist es wichtig, sich in Bezug auf […]
Wir zeigen den Film „Eines Tages“. Drei packende Geschichten zum Leben mit Demenz in den unterschiedlichen Krankheitsstadien. Nach dem Film ist ausreichend Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen und […]
Häufig reagieren Menschen auf unerwartete Krisen mit einem Zustand des Schockes. Es geht bei dieser Weiterbildung darum, herauszufinden, was in einer solchen Situation hilfreich ist. Diese Veranstaltung ist Teil der […]
In dieser Fortbildung lernen Sie verschiedene Methoden zur Entspannung und Stressbewältigung kennen, die gezielt zur psychischen Entlastung beitragen. Sie erfahren, wie man durch einfache Techniken wie Progressive Muskelrelaxation, Atemübungen, Achtsamkeit […]
(c) Hospiz- und Palliativ Akademie Oberhausen