Palli To Go: Geschichte der Hospizarbeit in Oberhausen
Die Veranstaltung findet per Zoom statt.
Die Veranstaltung findet per Zoom statt.
Immer wieder gibt es einfache alltägliche Situationen, die wirklich jeder unterschätzt – und diese dann die betroffenen Personen in unsägliche Situationen bringt. Es kann passieren, dass man in Isolation, Quarantäne oder auch Krankheit gerät. Vorstellung, Formen des Hausnotrufs, Menüservice usw. Zoom Zugangsdaten: 02.02.2022 18:00-20:00 Uhr Kursleitung: Andrea Kaiser Meeting ID: 816 9083 6630 Kenncode […]
In Gedenkfeiern und Abschiedsritualen am Sterbebett erleben wir, wie tröstlich es ist, zwischen Ritualen, Gebeten, Texten und Musik den Zugehörigen ihre eigene Zeit zum Erzählen und für Emotionen zu lassen. Traue ich mir die eigenständige Gestaltung oder eine Mitgestaltung einer Abschiedsfeier zu? Wie erfrage ich die Erwartungen und Wünsche der Angehörigen? Welche Texte, Gebete […]
"Alles, was lebt, muss auch irgendwann sterben" Dieser Kurs nach dem Konzept von Georg Bollig ruft dazu auf, über Sterben und Tod nachzudenken und zu sprechen, denn genau dazu bietet sich in unserem täglichen Leben kaum Platz. Letzte Hilfe Kurse können dazu beitragen, die Bevölkerung in die Umsorgung schwerkranker, hochaltriger und sterbender Menschen einzubeziehen und […]
Mehrteilige Fortbildungsveranstaltung vom Katholischen Stadthaus Oberhausen, dem Ambulanten Hospiz St. Vinzenz Pallotti und ökumTrauBe. Einführung in die ehrenamtliche Trauerbegleitung In einem sechsteiligen Fortbildungsangebot (24 UE) inspirieren und unterstützen wir Menschen, die sich mit ihrer eigenen Trauerarbeit auseinandersetzen möchten und/ oder die Motivation verspüren, andere Menschen in ihrer Trauer zu begleiten. Angeregt durch inhaltliche Impulse und methodisches Hinführen, nähern sich die […]
Der Hospiztag bietet den Auftakt der diesjährigen Jubiläumsvernstaltungen Programm folgt Die Veranstaltung findet digital statt.
Werden Sie Lebensbegleiter und stehen Sie Menschen zur Seite, die schwer erkrankt und / oder sterbend sind. Sie brauchen uns! Wir brauchen Sie! In dem Kurs werden Sie auf die Begleitung vorbereitet. Themen zur Selbstreflektion, Kommunikation, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Ernährung am Lebensende, Umgang mit Angehörigen, Spiritualität, u.a. werden Inhalt des Kurses sein. Kurstage: Montag, 17.30 – […]
„In der Anthroposophischen Pflege gibt es die „Rhythmischen Einreibungen nach Wegman / Hauschka. Sie unterstützen die eigenen gesunden Lebensrhythmen und helfen, ein gestörtes Gleichgewicht auszugleichen. Der Behandelte wird tief in seinem Innersten angesprochen, er wird nicht nur körperlich, sondern auch seelisch-geistig berührt.“ (Monika Fingado, Rhythmische Einreibungen, Handbuch aus der Wegman Klinik, Dornach, 4. Auflage 2012, […]
Der Kurs startet vermutlich im April. Termine folgen. Sie möchten Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten, ihnen Zeit schenken und für sie und ihre Angehörigen da sein? Begleitungen gestalten sich immer unterschiedlich und richten sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Betroffenen. Es können Besuche zum Zuhören, Reden oder Schweigen sein, Unterstützung in der Alltagsgestaltung, […]
Menschen unter neurologischen Erkrankungen leiden häufig unter massiven körperlichen Einschränkungen und sind außerdem kognitiv / sprachlich verändert. Dies macht deren palliative Versorgung besonders schwierig. Wenn die Frage nach Schmerzen nicht verstanden wird oder keine körpersprachlichen Äußerungen aufgrund von Lähmungen festzustellen sind, wenn ein Koma vorliegt, wird es besonders schwer, die palliativen Bedürfnisse der Betroffenen zu […]
Die Pflegeberatung bietet eine trägerunabhängige Beratung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen. Sie können sich umfassend über das Leistungsspektrum aller Oberhausener Pflegeangebote informieren. Finanzierungsfragen, die im Zusammenhang mit der häuslichen Pflege stehen, können hier ebenfalls geklärt werden. Wir bitten um telefonische Anmeldung, es gilt die 3-G Regel und das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung.
Unter Aromapflege versteht man den gezielten Einsatz von qualitativ hochwertigen ätherischen Ölen. Die reinen Essenzen pflegen die Haut, unterstützen die Abwehr- und Selbstheilungskräfte, dienen der Vitalisierung, der Konzentrationsförderung, sowie der Entspannung und Harmonisierung. Die Aromapflege ist eine wunderbare Kunst, die immer ganzheitlich wirkt, d.h. Körper, Seele und Geist guttut. Kunst kommt von Können, deshalb ist […]
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung folgen in Kürze.
Die ehrenamtliche SeniorenSicherheitsBeratung (SeSiBe) hat im März 2010 in Kooperation mit der Polizei Oberhausen, der Stadt Oberhausen, den Trägern der Freien Wohlfahrtsverbänden und weiteren örtlichen Institutionen ihre Arbeit aufgenommen. Das Projekt soll die Lebensqualität der Senioren in Oberhausen steigern. Unsere Aktivitäten genießen inzwischen hohes Ansehen in der Oberhausener Bevölkerung. Frau Vier wird hauptsächlich zu den Themen […]
Internistische Erkrankungen haben einen ganz anderen Krankheitsverlauf, als wir ihn von Krebspatienten kennen. So sterben manche Patienten ganz plötzlich unerwartet und können sich ebenso wie ihre Angehörigen schwerer auf den Tod vorbereiten. Aber auch das Krankheitserleben und die auftretenden Symptomlagen unterscheiden sich von Krebspatienten. Es stehen viele Entscheidungen zum Beispiel zum Verzicht auf Reanimation oder […]
Vorgestellt wird die Arbeit des Verbandes und das Angebot der Selbsthilfegruppe des Paritätischen in Oberhausen. Wir bitten um telefonische Anmeldung, es gilt die 3-G Regel und das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung folgen in Kürze.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung folgen in Kürze.
„In der Anthroposophischen Pflege gibt es die „Rhythmischen Einreibungen nach Wegman / Hauschka. Sie unterstützen die eigenen gesunden Lebensrhythmen und helfen, ein gestörtes Gleichgewicht auszugleichen. Der Behandelte wird tief in seinem Innersten angesprochen, er wird nicht nur körperlich, sondern auch seelisch-geistig berührt.“ (Monika Fingado, Rhythmische Einreibungen, Handbuch aus der Wegman Klinik, Dornach, 4. Auflage 2012, […]
(c) Hospiz- und Palliativ Akademie Oberhausen