Das Hospiz- und Palliativgesetz sieht eine stärkere Implementierung der Hospiz- und Palliativkultur vor. Palliative Care ist die umfassende, individuelle und bedürfnisorientierte medizinische und pflegerische Betreuung von Menschen, bei denen eine kurative Behandlung nicht mehr anspricht. Im Vordergrund stehen die Symptombehandlung und die Behandlung von Schmerzen sowie die Beachtung von psychologischen, sozialen und spirituellen Aspekten in der Versorgung. Palliative Care ist multidisziplinär ausgerichtet und erfasst die Lebenssituation der Patienten, ihrer Familien, der Freunde, sowie das gesellschaftliche Umfeld. Palliative Care ist ein lebensbejahendes Konzept, in dem das Sterben als ein normaler Prozess integriert ist.
Zielgruppe: Alle Mitarbeitenden der Eingliederungshilfe
Inhalte und Themen
Die Teilnehmenden lernen:
• auf die körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse von erkrankten und sterbenden Menschen einzugehen.
• auf die Bedürfnisse von Angehörigen, Mitbewohner:innen und Kolleg:innen in der veränderten Lebenssituationen angemessen reagieren zu können.
• durch ethische Entscheidungsfindung und vorausschauendes Planen Sicherheit zu schaffen.
• durch den Einsatz individuell ausgewählter Unterstützungsmöglichkeiten für Entlastung und Sicherheit zu sorgen.
• ihre interpersonellen und kommunikativen Fähigkeiten zu erweitern.
Der Kurs umfasst 160 Stunden und entspricht den Anforderungen des § 39a SGB V. Bei vollständiger Teilnahme erhält der Teilnehmer / die Teilnehmerin ein Zertifikat „Palliative Care – Weiterbildung von Fachkräften in der Assistenz und Pflege von Menschen mit intellektueller, komplexer und / oder psychischer Beeinträchtigung“ nach dem Curriculum Palliative Care.
Termine:
Modul 1 für Fach- und Nichtfachkräfte
1. Woche: 06.07. – 10.07.2026
Modul 2 (baut auf Modul 1 auf) für Fachkräfte in der Assistenz
2. Woche: 05.10. – 09.10.2026
3. Woche: 08.02. – 12.02.2027
4. Woche: 12.04. – 16.04.2027
Modul 1 und 2 können unabhängig voneinander besucht werden.
Kursgebühr:
487,50 2 je Kurswoche (insgesamt 1.950,– 2) inkl. ganztägig kalte und warme Getränke, Mittagessen, Handouts zu allen Themenfeldern