Teilnahmegebühr: Kostenlos
Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen – ohne Bewertung, mit Offenheit und Freundlichkeit. Gerade in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen kann eine achtsame Haltung helfen, innere Ruhe zu bewahren, empathisch zuzuhören und den eigenen Ressourcen achtsam zu begegnen.
In dieser Fortbildung erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Grundlagen der Achtsamkeitspraxis. Durch angeleitete Übungen, kurze Impulse und gemeinsames Reflektieren wird erfahrbar, wie Achtsamkeit in der Begleitung, aber auch für das eigene Wohlbefinden, unterstützend wirken kann.