Teilnahmegebühr: Kostenlos

Hilfe und Unterstützung beim frühen Verlust eines Kind

Der Verlust eines Kindes während der Schwangerschaft oder nach der Geburt bedeutet jähes, schmerzhaftes Abschiednehmen von Zukunftsträumen, Wünschen und Hoffnungen. Wenn ein Kind während der Schwangerschaft verstirbt, fühlen sich die Eltern mit ihrer Trauer oft allein gelassen. Andere Menschen können ihren Schmerz häufig nur schwer begreifen. Die Trauer wird nicht nur bagatellisiert, sie wird sogar […]

Teilnahmegebühr: €60,00

Umgang mit traumatisierten Bewohner:innen und Gästen – Halten und Aushalten

Menschen, die wir begleiten oder pflegen, sind oftmals noch in einer Zeit groß geworden, die von Krieg, Gewalt und Angst bestimmt war. Mit nachlassender Kraft und abnehmender Ablenkung durch Beruf, selbständigem Alltagsleben, Verlust der sozialen Kontakte, kommen diese Traumata mitunter wieder an die Oberfläche und führen zu einer Belastung für die Betroffenen, aber auch für […]

Teilnahmegebühr: Kostenlos

Wahrnehmen und Berühren (nur für Ehrenamtliche der Hospizarbeit)

“Hände sind so ziemlich das Erste, worauf ich schaue, wenn ich einen Menschen kennenlerne.“ Erfahren Sie mehr über das Wahrnehmen und Berühren, über Nähe und Distanz – gerade in der Begleitung von schwerkranken Menschen am Lebensende. Kontakt aufbauen, Zuwendung schenken und Entspannung fördern. Dazu gibt es verschiedene Angebote, die wir an diesem Abend kennenlernen und […]

Teilnahmegebühr: €1.880,00

Palliative Care Basiskurs für Pflegende nach §39a SGB V (zertifizierter Kurs durch die DGP)

Der Kurs umfasst 160 Stunden und entspricht den Anforderungen des § 39a SGB V. Bei vollständiger Teilnahme erhält der Teilnehmer / die Teilnehmerin ein Zertifikat „Palliative Care Behandlung, Pflege und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen“ nach dem Curriculum Palliative Care (M. Kern, M. Müller, K. Aurnhammer). Themenübersicht – Grundkenntnisse der Symptomkontrolle – Schmerztherapie – Kommunikation […]

Teilnahmegebühr: Kostenlos

Patientenverfügung und Vorsorge

Vollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung sind in aller Munde. Doch haben Sie diese Möglichkeit der Vorsorge für sich schon genutzt? An diesem Abend werden die Möglichkeiten der Vorsorge anhand der Formulare des Bayerischen Staatsministerium der Justiz besprochen und auf Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb der Verfügung hingewiesen. Danach ist ausreichend Zeit für Fragestellungen und Austausch. Christliche Hospize OB gGmbH, […]

Teilnahmegebühr: €60,00

Schmerzen lindern

Nichts beeinträchtigt die Lebensqualität von Menschen mehr als Schmerzen. Durch ein gezieltes Schmerzmanagement könnten vielen Menschen Schmerzen erspart bleiben. Dabei kommt den Pflegekräften durch ihren engen Kontakt mit Patient:innen und Bewohner:innen in dieser Situation eine zentrale Rolle zu. Zu ihren Aufgaben gehört es, Schmerzen zu erkennen, einzuschätzen und in Kooperation mit anderen Berufsgruppen entsprechende Maßnahmen […]

Teilnahmegebühr: Kostenlos

Neurolinguistisches Programmieren – NLP

NLP – Das Neurolinguistische Programmieren ist ein Werkzeugkasten für die Kommunikation mit sich und anderen. Um im Alltag bewusst mit Emotionen umgehen zu können, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und mit einer positiven Denkweise negatives Verhalten zu verändern.  

Teilnahmegebühr: Kostenlos

Umgang mit Verwirrtheit

Verwirrung und Desorientiertheit kommt nicht nur in einer Demenz vor, sondern kann ein Symptom verschiedener Erkrankungen sein. Sowohl für den Betroff enen, als auch für die An- und Zugehörigen kann dies sehr belastend und verunsichernd sein. Christoph Wegewitz geht an diesem Abend auf die vielen Gründe für die Verwirrtheit ein und erklärt, wie man ihr […]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner